Mit der Siemens SK26E822EU Tischspülmaschine kommt etwas Abwechslung in das sonst so einheitliche Weiß der Mini Geschirrspüler. Die edle Edelstahl-Optik macht sie zu einem echten Blickfang.
Wenn du aber lieber eine weiße Tischspülmaschine haben willst, dann greif einfach zur baugleichen Siemens SK26E222EU.
Mit der neusten Technologie ausgestattet, erzielen die Geschirrspüler ein optimales Spülergebnis und schonen gleichzeitig dein wertvolles Geschirr.
Vorteile
Aquasensor
Aquastop
Beladungssensor
Extratrocknen
Glasschutz-Technik
Reinigt sehr gut
Restzeitanzeige
Timer
Variospeed
Nachteile
relativ hoher Preis
Merkmale
Die Siemens SK26E822EU Tischspülmaschine ist von der Technik praktisch identisch mit der Bosch SKS62E32EU. Die einzigen Unterschiede sind die silberne Farbe, der Griff und die etwas unterschiedliche Anordnung der Bedienelemente.
Ausstattung
6 Spülprogramme
- Intensiv
- Auto
- Eco
- Sanft
- Schnell
- Vorspülen
Aquastop
Der Siemens SK26E822EU Mini Geschirrspüler spielt in der Oberliga. Deshalb ist der Aquastop-Schlauch auch gleich dabei und muss nicht wie bei billigeren Tischgeschirrspülern extra gekauft werden.
Aquasensor
Der Aquasensor passt die Dauer des Spülvorgangs automatisch an den Grad der Verschmutzung des Geschirrs an.
Glasschutz-Technik
Wenn das Spülwasser zu weich ist, kann es zur sogenannten Glaskorrosion kommen. Diese zeigt sich durch eine Trübung und das Glas ist unrettbar verloren. Zum Schutz der wertvollen Gläser misst das Gerät die Wasserhärte und stellt sie auf den optimalen Wert ein.
Beladungssensor
Bei einer vollen Maschine ist mehr Wasser zur Benetzung des Geschirrs nötig als bei einer halb leeren. Das erkennt der Beladungssensor und passt die Wassermenge entsprechend an. Daher kannst du deinen Mini Geschirrspüler auch ohne schlechtes Gewissen einschalten, wenn er nur halb voll ist.
Variospeed
Mit der Variospeed-Funktion wird die Spüldauer je nach Programm bis auf die Hälfte verkürzt. Allerdings erhöht dieser Modus auch den Strom- und Wasserverbrauch.
Extratrocknen
Durch eine hohe Temperatur in der Klarspülphase und eine längere Trocknung wird auch Kunststoffgeschirr richtig trocken.
Warmwasseranschluss
Der Siemens SK26E822EU Mini Geschirrspüler kann auch ans Warmwasser angeschlossen werden. Dabei musst du aber beachten, ob die Warmwasserbereitung nicht mehr Energie braucht als das Aufheizen in der Maschine.
Timer
Eine Zeitvorwahl und eine Restlaufanzeige sind bei einem Gerät dieser Preisklasse eine Selbstverständlichkeit.
Bedienung
Die Wahl der Programme und der Sonderfunktionen lässt sich eigentlich ohne Studium der Bedienungsanleitung durchführen.
Mit einem Drehknopf wählt man anhand der selbsterklärenden Symbole das Spülprogramm. Für das Aufrufen der anderen Funktionen gibt es drei Tasten.
Technische Daten
- Maße: 55 × 50 × 45 cm (B x T x H)
- Gewicht: 21 kg
- Fassungsvermögen Maßgedecke: 6
- Programme: 6
- Energieeffizienzklasse: A+
- Trocknungseffizienzklasse: B
- Betriebsgeräusch: 49 dbA
- Reinigungstemperaturen: 40 – 70° C
- Wasserverbrauch im ECO-Programm: 8 l
- Energieverbrauch im ECO-Programm: 0,61 kWh
- Länge Stromkabel: ca. 175 cm
- Länge Zulaufschlauch: ca. 165 cm
- Länge Ablaufschlauch: ca. 215 cm
Fazit
Mit der Siemens SK26E822EU Tischspülmaschine bekommst du ein Spitzengerät. Es ist einwandfrei verarbeitet und reinigt das Geschirr wirklich gut. Du musst dir nur die Frage stellen, ob du diese vielen Funktionen haben willst und ob sie dir das Geld wert sind.
Wenn dir ein dezent weißes Gerät lieber ist, empfiehlt sich der Siemens SK26E222EU Tischgeschirrspüler*, der nahezu baugleich ist.
Falls du auf der Suche nach einem etwas preisgünstigeren Gerät bist, sind sicher die Mini Geschirrspüler von Klarstein und Bomann interessant für dich.

Gerhard ist der Hauptautor von "tischgeschirrspueler-info.de". Er hat sich intensiv mit Tischgeschirrspülern auseinandergesetzt und bietet auf seiner Webseite fundierte Informationen zu verschiedenen Modellen und deren Ausstattung.
Neben Produktbewertungen legt er besonderen Wert auf Ratgeberartikel. Dort behandelt er Themen wie die richtige Inbetriebnahme, Reinigung und Pflege von Tischgeschirrspülern sowie technische Aspekte wie den Aquastop. Sein Ziel ist es, seinen Lesern dabei zu helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und das Beste aus ihren Geräten herauszuholen.