Inhalte
Wenn du eine kleine Spülmaschine suchst, hast du die Qual der Wahl. Für den Laien ist die Vielzahl der Modelle oft verwirrend. Allerdings unterscheiden sich die meisten Tischgeschirrspüler nur in einigen wenigen Details.
Damit du dich schneller entscheiden kannst, findest du hier einen übersichtlichen Vergleich von empfehlenswerten und preisgünstigen kleinen Geschirrspülern.
Vergleich kleiner Spülmaschinen
Klarstein Azuria | Klarstein Lagoona | Bomann TSG 7404 | KLARSTEIN AMAZONIA 6 | KLARSTEIN AMAZONIA 6 LUMINANCE | MEDION MD 37210 | |
Listenpreis | ||||||
Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 348,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 253,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 248,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 340,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Details | Details | Details | Details | Details | Details | |
zum Anbieter | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* |
Programme | 6 | 7 + 1 | 5 | 6 | 7 | 6 |
Aquastop | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | 25 | k.A. | 60 | k.A. | 25 | 60 |
Restzeitanzeige | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Extratrocknen | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Timer | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 49 | 49 | 51 | 49 | 49 | 51 |
Listenpreis | |
Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 6 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | 25 |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 49 |
Listenpreis | |
Preis | € 348,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 7 + 1 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | k.A. |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 49 |
Listenpreis | |
Preis | € 253,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 5 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | 60 |
Restzeitanzeige | ![]() |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 51 |
Listenpreis | |
Preis | € 248,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 6 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | k.A. |
Restzeitanzeige | ![]() |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 49 |
Listenpreis | |
Preis | € 340,99 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 7 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | 25 |
Restzeitanzeige | ![]() |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 49 |
Listenpreis | |
Preis | Preis nicht verfügbar Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Programme | 6 |
Aquastop | ![]() |
Wassertemperatur Zuleitung max. in ° Celsius | 60 |
Restzeitanzeige | ![]() |
Extratrocknen | ![]() |
Timer | ![]() |
Schallemmision in db(A) | 51 |
Diese Geräte sind in der Regel preisgünstiger als die Tischgeschirrspüler von Siemens und Bosch. Deswegen findest du diese Spülmaschinen in einem eigenen Artikel.
Gemeinsame Merkmale
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Tischgeschirrspülern musst du oft mit der Lupe suchen. Deswegen ist es sinnvoll, erst einmal die Gemeinsamkeiten festzuhalten.
Fassungsvermögen Geschirr
Üblicherweise geben die Hersteller für eine kleine Spülmaschine ein Fassungsvermögen von 6 Maßgedecken an. Um das zu schaffen, musst du ein Meister im Stapeln sein. 4–5 Maßgedecke passen aber sicher rein.
Vielleicht fragst du dich jetzt, was eigentlich der Ausdruck „Maßgedeck“ konkret bedeutet. Die Definition findest du im allgemeinen Teil über die Tischspülmaschinen.
Maße und Gewicht
Praktisch alle Tischgeschirrspüler haben ziemlich einheitliche Maße von 55 × 50 × 45 cm (Länge x Tiefe x Höhe). Abweichungen davon sind ganz gering. Somit lassen sie sich auch hervorragend in einem Küchenschrank mit 60 cm Tiefe aufstellen.
Ebenso ist das Gewicht von 20 bis 21,5 kg fast identisch.
Stromverbrauch
Energieeffizienz
Die Energieeffizienzklasse liegt bei allen Geräten bei A+. Aktuell ist das die drittbeste mögliche Klasse und damit gar nicht so übel. Andererseits sind die teuren Tischgeschirrspüler von Siemens und Bosch in Bezug auf den Stromverbrauch auch nicht besser.
Ab März 2021 gibt es in der EU neue Energielabels. Dadurch kann es passieren, dass ein Gerät in der Einstufung plötzlich ganz woanders liegt. Wir verfolgen die Entwicklung ganz genau und werden die Kennzeichnung entsprechend anpassen.
Da der Großteil der Konsumenten noch mit den alten Labels vertraut ist, findest du sie noch bei den Gerätebeschreibungen.
Stromverbrauch
Bei den kleinen Geschirrspülern gibt es keine Unterschiede im Stromverbrauch. Angegeben ist immer der jährliche Energieverbrauch, der auf 280 sogenannten Standardreinigungszyklen beruht und 174 kWh beträgt.
Wie ist dieser eigenwillige Begriff zu verstehen? Grundlage ist das ECO-Programm, das jeder Mini Geschirrspüler hat. Um bessere Vergleiche anstellen zu können, ist der Aufbau herstellerübergreifend identisch:
- Vorspülen
- Spülen bei 50° C
- Spülen
- Spülen bei 65° -70° C
- Trocknen
Dieses Programm ist sehr energiesparend, dafür braucht es die meiste Zeit. Und zwar je nach Gerät von 180 bis 230 Minuten.
Der ECO-Modus verbraucht standardmäßig 0,61 kWh. Das ist der Standardreinigungszyklus.
Bei den Tischgeschirrspülern ohne Wasseranschluss weichen die Werte . Deswegen behandeln wir sie getrennt in einem eigenen Artikel.
Trocknungseffizienz
Bei der Trocknung weisen alle Geräte die Trocknungseffizienzklasse A auf, was top ist.
Das ist es dann mit den Gemeinsamkeiten. Damit du die Unterschiede zwischen den einzelnen kleinen Spülmaschinen richtig einordnen kannst, machst du dich am besten erst mal mit den einzelnen Bezeichnungen bekannt.
Begriffserklärungen
Aquastop:
Die wichtigsten Bestandteile des Aquastop-Schlauchs sind der doppelwandige Schlauch und das Ventil. Wenn nun der Wasser führende Schlauch undicht wird, dringt das Wasser in den äußeren Schlauch. Dadurch schließt sich ein Ventil, das einen Wasseraustritt verhindert. So kann auch bei einem Haarriss des Druckschlauchs ein Wasserschaden wirkungsvoll verhindert werden.
Extratrocknen:
Hast du dich auch schon geärgert, dass dein Kunststoffgeschirr nicht richtig trocken wird. Dann ist eine kleine Spülmaschine mit der Funktion „Extratrocknen“ wie die Klarstein Azuria das Richtige für dich. Die Trocknung dauert damit etwas länger und wird bei einer höheren Temperatur durchgeführt.
Wasserverbrauch
Auch der Wasserverbrauch eines Tischgeschirrspülers bezieht sich auf den bekannten Standardreinigungszyklus. Alle Geräte benötigen im ECO-Modus 6,5 Liter pro Spülvorgang. Das ergibt umgerechnet auf 280 Standardreinigungszyklen pro Jahr einen Gesamtverbrauch von 1.820 Liter.
Die hier vorgestellten kleinen Geschirrspüler verbrauchen im ECO-Programm weniger Wasser als die Maschinen von Bosch und Siemens. Und zwar ist der Wasserbedarf pro Spülvorgang um ca. 1,5 Liter geringer.
Spülprogramme
Eine kleine Spülmaschine deckt mit ihren Spülprogrammen alle erdenklichen Verschmutzungen und Geschirrarten ab. Der Verbrauch an Strom und Wasser unterscheidet sich zum Teil erheblich.
Programm | Candy CDCP 6/E | Klarstein Azuria | Bomann TSG 7404 | Klarstein Amazonia 6 | Klarstein Lagoona | Medion MD 37210 |
---|---|---|---|---|---|---|
Intensiv | ||||||
Normal | ||||||
Eco | ||||||
Glas | ||||||
90 Min. | ||||||
Schnell | ||||||
Vorspülen | ||||||
Selbstreinigung | ||||||
1 Stunde |
Welche Programme haben alle Maschinen also gemeinsam?
Intensiv
Ist für starke Verschmutzung, z. B. eingebrannte und angetrocknete Speisereste gedacht. Es sollte bei empfindlichem Geschirr und Besteck besser nicht eingesetzt werden.
ECO
Dieses Programm kann man wohl meistens verwenden. Es eignet sich für die üblichen Verschmutzungen und für normales Geschirr, wenn die Zeit keine Rolle spielt. Es dauert je nach Gerät zwischen 180 und 230 Minuten.
Sein Vorteil liegt im relativ niedrigen Wasser- und Stromverbrauch.
Nicht jede kleine Spülmaschine hat folgende Programme:
Normal
Das Normal-Programm kann man als Mittelding zwischen Intensiv und ECO betrachten. Es liefert bei einer Dauer von 2 Stunden gute Ergebnisse
Glas
Ein schonendes Programm, das aber nur bei geringer Verschmutzung gewählt werden sollte.
90 Min.
Fällt ein wenig intensiver als die Glas-Einstellung aus. Es dauert unwesentlich länger und verbraucht etwas mehr Strom und Wasser.
Programm | Dauer in min. | Reinigungstemperatur in °C | Stromverbrauch in Watt | Wasserverbrauch in Liter |
---|---|---|---|---|
Intensiv | 140 | 70 | 0,9 - 1,2 | 9,6 - 10 |
Normal | 120 | 70 | 0,7 - 1,05 | 7,7 - 8 |
Eco | 180 - 230 | 65 - 70 | 0,61 | 6,5 |
Glas | 75 | 45 | 0,5 - 0,65 | 5,6 - 7 |
90 Min. | 90 | 70 | 0,65 - 1,1 | 6,6 - 7 |
Schnell | 30 | 40 | 0,23 - 0,5 | 5,8 - 6 |
Selbstreinigung | 80 | 65 | 0,7 | 5,6 |
Schnell
Ein Kurzprogramm, das mit einer Temperatur von nur 40 °C arbeitet. Es dauert etwa 30 Minuten und ist damit eindeutig das schnellste Programm. Dafür wird das Geschirr auch nicht getrocknet.
Vorspülen
Mit dieser Funktion verhinderst du, dass die Speisereste eintrocknen. Verbraucht praktisch keinen Strom und sehr wenig Wasser.
Selbstreinigung
Dieses Programm dient dazu, Verunreinigungen und unangenehme Gerüche zu entfernen. Das Gleiche erreichst du, wenn du ein anderes Programm bei leerer Maschine laufen lässt.
Als einzige kleine Spülmaschine hat die Klarstein Azuria ein Selbstreinigungsprogramm, das vom Verbrauch ungefähr dem ECO-Programm entspricht.
Anschlüsse
- Stromkabel: ca. 150 cm
- Zulaufschlauch: ca. 150 cm
- Ablaufschlauch: ca. 160 cm
Wie es um die Ausstattung der einzelnen Modelle bestellt ist, kannst du auch aus der Vergleichstabelle und den einzelnen Produktvorstellungen entnehmen.
Fazit
Eine kleine Spülmaschine ist ein unentbehrlicher Helfer im Haushalt. Alle hier vorgestellten Geräte erfüllen ihren Zweck: Geschirr und Besteck säubern.
Wenn du Funktionen wie Variospeed oder einen Aquasensor haben willst, bist du bei den Tischgeschirrspülern von Bosch und Siemens richtig. Für diese Geschirrspüler ist allerdings auch ein größeres Budget einzuplanen.

Gerhard ist der Hauptautor von "tischgeschirrspueler-info.de". Er hat sich intensiv mit Tischgeschirrspülern auseinandergesetzt und bietet auf seiner Webseite fundierte Informationen zu verschiedenen Modellen und deren Ausstattung.
Neben Produktbewertungen legt er besonderen Wert auf Ratgeberartikel. Dort behandelt er Themen wie die richtige Inbetriebnahme, Reinigung und Pflege von Tischgeschirrspülern sowie technische Aspekte wie den Aquastop. Sein Ziel ist es, seinen Lesern dabei zu helfen, gut informierte Entscheidungen zu treffen und das Beste aus ihren Geräten herauszuholen.